• Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Impressum/Datenschutz
  • Newsletter
  • gb
    Englisch
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
  • Home
  • Über uns
    • Das Institut
    • Forschungsfelder
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Forum Landsmannschaften
    • Kooperationspartner
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
  • Forschung
    • Literaturwissenschaft/ Sprachwissenschaft
    • Neuere Geschichte
    • Ordnungswandel und kulturelle Vielfalt
    • Zeitgeschichte
  • Lehre
    • Universität Tübingen
    • Lehrveranstaltungsarchiv
  • Fellowships
    • Stipendienprogramm
  • Archiv
    • Bestände
    • Bildarchiv
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Kartensammlung
  • Publikationen
    • Schriftenreihe
    • Danubiana Carpathica
    • Weitere Publikationen
  • Digitales
    • Podcasts und Videos
    • Online-Publikationen
    • Digitale Ausstellungen
    • Digitalisierungsprojekte
    • Einblicke in das Institutsarchiv

TERMINE

26
Apr
2023

Eröffnung der Ausstellung "Fließende Räume. Karten des Donauraums 1650-1800" in Ulm

  • 26. April 2023 15:00 - 20:00
  • Ulm, Donauschwäbisches Zentralmuseum
26
Mai
2023

Vortrag von PD Dr. Daniela Simon: "Istria as a Model of Fading Nationalism since the 1970s"

  • 26. Mai 2023 09:30 - 11:00
  • Kopenhagen
Weiterlesen
23
Juli
2023

Summer School: "Migration, Minderheit, Erinnerung. Zugänge zur Geschichte und Kultur Südosteuropas"

  • 23. Juli 2023 Ganztags
  • Tübingen, IdGL
24
Juli
2023

Summer School: "Migration, Minderheit, Erinnerung. Zugänge zur Geschichte und Kultur Südosteuropas"

  • 24. Juli 2023 Ganztags
  • Tübingen, IdGL
25
Juli
2023

Summer School: "Migration, Minderheit, Erinnerung. Zugänge zur Geschichte und Kultur Südosteuropas"

  • 25. Juli 2023 Ganztags
  • Tübingen, IdGL
26
Juli
2023

Summer School: "Migration, Minderheit, Erinnerung. Zugänge zur Geschichte und Kultur Südosteuropas"

  • 26. Juli 2023 Ganztags
  • Tübingen, IdGL
27
Juli
2023

Summer School: "Migration, Minderheit, Erinnerung. Zugänge zur Geschichte und Kultur Südosteuropas"

  • 27. Juli 2023 Ganztags
  • Tübingen, IdGL
28
Juli
2023

Summer School: "Migration, Minderheit, Erinnerung. Zugänge zur Geschichte und Kultur Südosteuropas"

  • 28. Juli 2023 Ganztags
  • Tübingen, IdGL
21
Sept
2023

Jahrestagung der KGKDS: Geschichte des Rechts im Donau-Karpatenraum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit

  • 21. September 2023 Ganztags
  • Passau
22
Sept
2023

Jahrestagung der KGKDS: Geschichte des Rechts im Donau-Karpatenraum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit

  • 22. September 2023 Ganztags
  • Passau

KATALOGE

  • Bibliothekskatalog
  • Linksammlung
  • Bilddatenbank

Forschungsverbünde

  • Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa
  • Zentrum für deutsche Geschichte und Kultur in Südosteuropa an der Universität Tübingen
  • Drittmittelprojekt Geschichte des Bundesvertriebenenministeriums
  • Forschungsprojekt: Die Donau lesen
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Partnereinrichtungen

  • Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
  • Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
  • Donauschwäbisches Zentralmuseum

Kontakt

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Mohlstr. 18

72074 Tübingen

Tel.: 07071/9992-500

E-Mail: Poststelle@idgl.bwl.de

Homepage: www.idglbw.de