Lehrveranstaltungsarchiv

Sommersemester 2023

Dr. habil. Mathias Beer

Deutsche Minderheiten in Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert
Hauptseminar

Istoria Naționalităților Naționale în Sudestul Europei/ History of the National Minorities in South Eastern Europe
Vorlesung und Blockseminar an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu (Hermannstadt)

Dr. Cristian Cercel

Twentieth-Century Biographies: Lives, Archives, Histories
Seminar

Prof. Dr. Reinhard Johler und Dr. Olivia Spiridon

Theorien und exemplarische Felder europäischer Kulturforschung
Exkursionsseminar

PD Dr. Daniela Simon

Jugoslawien im Zweiten Weltkrieg
Vorlesung

Dr. Olivia Spiridon

Donaustädte in Texten, Bildern und Filmen
Blockseminar mit Exkursion

Wintersemester 2022/23

apl. Prof. Dr. Márta Fata

Grenze als Sortiermaschine? Grenzen und Migrationen in Mittel- und Ostmitteleuropa 1500-1914
Hauptseminar

Bianca Hepp, M.A.

Einführung in kulturwissenschaftliche Arbeitsfelder
Exkursionsseminar

Prof. Dr. Reinhard Johler (in Auswahl)

Diversität / Kulturanalyse im (inter-) disziplinären Kontext
Seminar

Einführung in kulturwissenschaftliche Arbeitsfelder
Zusammen mit Bianca Raffaele Hepp und Christoph Bareither
Exkursionsseminar

StadtLesen und StadtBeschreiben. Kulturhauptstadt Novi Sad 2022
Zusammen mit PD Dr. Daniela Simon
Hauptseminar

Kulturanalyse des Regionalen
Zusammen mit PD Dr. Daniela Simon
Exkursionsseminar

PD Dr. Daniela Simon

StadtLesen und StadtBeschreiben. Kulturhauptstadt Novi Sad 2022
Zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Johler
Hauptseminar

Kulturanalyse des Regionalen
Zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Johler
Exkursionsseminar

Dr. Olivia Spiridon

Die Vojvodina und ihre konkurrierenden Geschichten
Blockveranstaltung mit Exkursion
Das Seminar findet vom 15.-18. September an der Universität Novi Sad in Serbien statt.

Sommersemester 2022

Dr. habil. Mathias Beer

Baden-Württemberg wird 70. Die Südweststaatsgründung im Kontext der Neugliederung der Länder nach 1945

Hauptseminar

apl. Prof Dr. Márta Fata

Mobilität und Migration in der Frühen Neuzeit

Hauptseminar

Bianca Hepp

Balkanbilder. Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart

Seminar

PD Dr. Daniela Simon

mit Luka Babić und Lorena Popovic

Jugoslawien 1991/92: Krise, Zerfall, Konflikt

Hauptseminar

Dr. Olivia Spiridon

Donaureisen. Raumkonstruktionen in transmedialer Perspektive

Hauptseminar in Kooperation mit dem Institut für Germanistik an der Universität Budapest (Elte) und dem Lehrstuhl für Germanistik an der Universität Novi Sad
Universität Tübingen, Brechtbau, 5.-8. Mai 2022 (30 Teilnehmer*innen aus Budapest, Novi Sad und Tübingen)

Wintersemester 2021/22

Dr. habil. Mathias Beer

CIVIS, ein Verbund mehrerer europäischer Universitäten, hat vom 13. bis 17. September unter Federführung der Universität Tübingen die erste CIVIS Student Week zum Thema „Migration on the Ground“ organisiert. Im Rahmen der Veranstaltung hat Dr. habil. Mathias Beer eine Vorlesung mit dem Titel „Persons with a migration background. Shortcomings of an influential term in Germany” gehalten.

apl. Prof. Dr. Márta Fata

Vernetztes Europa - Städtepartnerschaften Baden-Württembergs
Seminar

Einführung in die neuzeitliche Paläographie
Übung

Bianca Hepp, M.A.

Einführung in ethnographische Methoden
Seminar

Prof. Dr. Reinhard Johler (in Auswahl)

Einführung in die Empirische Kulturwissenschaft
Vorlesung

Projektseminar Recherche und wissenschaftliche Reflektion
Projekt

Dr. Daniela Simon

Stadtgeschichten an der mittleren Donau. Wirtschaft, Kultur und Politik vom 19. Jh. bis heute
Übung

Dr. Olivia Spiridon

Spielarten der Transkulturalität. Zentral- und südosteuropäische Migrationen in text- und audiovisuellen Narrativen
Hauptseminar

Sommersemester 2021

Dr. habil. Mathias Beer

Die Bundesrepublik Deutschland - Ein Einwanderungsland 1945-2000
Hauptseminar

Modul „The history of national minorities / Istoria minorităților naționale“
Lucian-Blaga Universität in Sibiu (Hermannstadt), Rumänien

apl. Prof. Dr. Márta Fata

Verwaltetes Wasser - Zugänge zur Umweltgeschichte in der Frühen Neuzeit
Seminar

Prof. Dr. Reinhard Johler

Kultur und Gesellschaft
Vorlesung

Theorien und exemplarische Felder Europäischer Kulturforschung
Seminar

Umgang mit Dingen und Medien
Seminar

Dr. Olivia Spiridon

Deutschsprachige Minderheitenliteraturen aus Südosteuropa in der Zeit zwischen den Weltkriegen
Hauptseminar

 

Wintersemester 2020/21

apl. Prof. Dr. Márta Fata

Mobilität und Migration in der Frühen Neuezeit
Hauptseminar

Bianca Hepp, M.A.

Themen der Kulturwissenschaft
Kolloquium
Donnerstag, 18.30-19.30 Uhr. Kupferbau, Hörsaal 21

Prof. Dr. Reinhard Johler

Einführung in die Empirische Kulturwissenschaft
Vorlesung
Donnerstag, 10.00-12.00 Uhr
Die Vorlesung wird aufgrund der Corona-Richtlinien der Uni Tübingen nur online stattfinden.

Projektseminar Einführung und Orientierung
Seminar
Mittwoch, 14.00-18.00 Uhr. Neue Aula, Hörsaal 05

Themen der Kulturwissenschaft
Kolloquium
Donnerstag, 18.30-19.30 Uhr. Kupferbau, Hörsaal 21

Sommersemester 2020

Dr. habil. Mathias Beer

Oral History. Geschichte, Methodik, Praxis

Hauptseminar
Mittwoch, 16 c.t.-18 Uhr. Hegelbau, Raum 119A

România și minoritățile sale naționale (1918-1947)/ Romania and its national minorities, 1918-1947
Blockseminar im Rahmen einer Gastprofessor an der Lucian Blaga Universität in Sibiu (Hermannstadt)
13.-23. Mai 2020
Das Seminar wird ausschließlich virtuell über die eLearning-Plattform der ULBS stattfinden.

apl. Prof. Dr. Márta Fata

Grenzen, Grenzräume und Grenzregimes in der Neuzeit
Hauptseminar
Mittwoch 14 c.t.-16 Uhr. Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Mohlstraße 18

Prof. Dr. Reinhard Johler

Ethnographisches Forschen (mit kleiner ethnographischer Studie)
Seminar
verschiedene Termine. Ludwig-Uhland-Insitut, Haspelturm/Kalte Herberge, Seminarraum 4

Kultur und Gesellschaft
Vorlesung
Donnerstag 10 c.t.-12 Uhr. Neue Aula, Hörsaal 08

Theorien und exemplarische Felder Europäischer Kulturforschung
Seminar
Mittwoch 14 c.t.-16 Uhr. Ludwig-Uhland-Institut, Haspelturm/Kalte Herberge, Gewölberaum

Umgang mit Dingen und Medien/Populäre Medien und Praktiken
Seminar
Dienstag 14 c.t.-16 Uhr. Ludwig-Uhland-Institut, Haspelturm/Kalte Herberge, Seminarraum 4

Dr. Karl-Peter Krauss

(zusammen mit PD Dr. Norbert Spannenberger)

Migrationen in der Frühen Neuzeit
Seminar 2 (Blockveranstaltung)
Montag, 4. Mai und Montag, 29. Juni 2020, jeweils von 8.30-18.30 Uhr. Universität Leipzig, SG SR 204 (4.5.2020) und SG SR015 (29.6.2020).
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie werden für den ersten Termin online-Materialien zur Verfügung gestellt.

Dr. Olivia Spiridon

Flussmetaphern. Die Donau als Band und Grenze

Hauptseminar
verschiedene Termine. Neuphilologicum

Wintersemester 2019/20

Dr. habil. Mathias Beer

Oral History. Concept of and Practical Experience of a Research Method Research Method
15.-22.10. 2019 Lucian Blaga Universität Sibiu (Hermannstadt), Rumänien

Im Rahmen seiner Gastprofessur an der ULBS hat Mathias Beer im Zeitraum vom 14.-24.10.2919 ein Blockseminar zum Thema „Istorie orală. Concept şi practica unei metode de cercetare/ Oral History. Concept and Practical Experience of a Research Method“ angeboten. Die 28 teilnehmenden Studieren wurden auf der Grundlage eines Readers in die Geschichte dieser neuen Forschungsmethode eingeführt, mit dem theoretischen Ansatz dieser Methode und ihrer praktischen Anwendung vertraut gemacht. Ab dem kommenden Jahr wird Mathias Beer in Hermannstadt den Pflichtkurs zur Geschichte der nationalen Minderheiten in Rumänin an der ULBS unterrichten.

apl. Prof. Dr. Márta Fata

Religiös motivierte Migrationen zwischen dem östlichen Europa und dem deutschen Südwesten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
Hauptseminar
Mittwoch 14 c.t.-16 Uhr. Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Mohlstraße 18

Prof. Dr. Reinhard Johler

Gastprofessur an der Universität "La Sapienza", Rom

Dr. Olivia Spiridon

Wahrnehmung und Deutung des Ersten Weltkriegs

Hauptseminar
Donnerstag 12 c.t.-14 Uhr. Neuphilologicum, Übungsraum 415

Sommersemester 2019

Dr. habil. Mathias Beer

Versailles. Die Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg
Hauptseminar
Mittwoch 16 c.t.-18 Uhr. Hegelbau, Übungsraum 119

Methoden der historischen Migrationsforschung
23.06.2019 Lucian Blaga Universität, Sibiu (Hermannstadt), Rumänien

Im Rahmen seiner Gastprofessur an der Lucian Blaga Universität bietet Herr Beer ein Blockseminar für Masterstudierende und Doktoranden an. Dabei stehen neben Migrationstheorien Methoden der historischen Migrationsforschung im Mittelpunkt, die am Beispiel von zeitgeschichtlichen Quellen durchexerziert werden.

Prof. Dr. Reinhard Johler

Theorien und exemplarische Felder Europäischer Kulturforschung: Cultural Diversity
Exkursionsseminar
Dienstag 18 c.t.-20 Uhr. Haspelturm/Kalte Herberge, Seminarraum 4

Populäre Medien und Praktiken: Migration und Essen
Dienstag 14 c.t.-16 Uhr. Haspelturm/Kalte Herberge, Seminarraum 4

Kultur und Gesellschaft
Vorlesung
Donnerstag 10 c.t.-12 Uhr. Neue Aula, Hörsaal 08

(Neue) Themen der Kulturwissenschaft: Bioökonomie - Die große gesellschaftliche Transformation?
Institutskolloquium
Donnerstag 18 c.t.-20 Uhr. Haspelturm/Kalte Herberge, Ausstellungsraum

Dr. Olivia Spiridon

Literarische Aushandlungen der Habsburgermonarchie
Proseminar
Donnerstag 14 c.t.-16 Uhr. Neuphilologicum, Seminarraum 032

Wintersemester 2018/19

Dr. habil. Mathias Beer

Blockseminar an der Universität Hermannstadt (Sibiu), Rumänien
Im Rahmen einer Gastprofessur hat Dr. habil. Mathias Beer vom 8.-19.10.2018 an der Lucian Blaga Universität in Hermannstadt (Sibiu), Rumänien ein Blockseminar zum Thema „National Minorities and the Emergence of Great Romania at the End of WWI“ abgehalten.

apl. Prof. Dr. Márta Fata

Ungarn: Geschichte eines Landes zwischen Mythen und Realität
Hauptseminar
Mittwoch 14 c.t.-16 Uhr. Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Mohlstraße 18

Dr. Melanie Hembera

Zentrale deutsche Behörden und die nationalsozialistische Vergangenheit
Übung
Montag  10 c.t.-12 Uhr.  Hegelbau - Bibliothek/Seminarraum 306

Prof. Dr. Reinhard Johler

Einführung in die EKW
Vorlesung
Donnerstag 10 c.t.-12 Uhr. Neue Aula, Hörsaal 08

Einführung in kulturwissenschaftliche Arbeitsfelder
Exkursionsseminar
Dienstag 14 c.t.-16 Uhr. Haspelturm/Kalte Herberge, Seminarraum 4

Theorien und Methoden europäischer Kulturforschung: – praktisch und vor Ort. Ein Kooperationsprojekt mit dem Landratsamt Tübingen
Seminar
Dienstag 16 c.t.-18 Uhr. Haspelturm/Kalte Herberge, Seminarraum 4

Dr. Olivia Spiridon zusammen mit Dr. Daniela Simon

Der dritte Raum. Aushandlungen von Differenz in literarischen und journalistischen Texten aus Mittel- und Südosteuropa
Proseminar
Donnerstag 12 c.t.-14 Uhr. Neuphilogicum, Seminarraum 034

Sommersemester 2018

Dr. Mathias Beer

Migrationsforschung. Gegenstand, Geschichte und Entwicklung eines Forschungsfeldes
Hauptseminar
Mittwoch, 16 c.t.-18 Uhr.  Alte Achäologie, Übungsraum 11

Prof. Dr. Reinhard Johler

Institutskolloquium Aktuelle Forschungen: Auf der Flucht, nach der Flucht. Kulturwissenschaftliche Perspektiven und ethnographische Zugänge
Kolloqium
Donnerstag, 18.c.t.-20 Uhr. Haspelturm/Kalte Herberge, Ausstellungsraum (LUI)

Kultur und Gesellschaft
Vorlesung
Donnerstag, 10 c.t.-12 Uhr. Neue Aula, Hörsaal 08

Theorien und exemplarische Felder Europäischer Kulturforschung: Kultur an der Donau – Das Internationale Donaufest in Ulm
Exkursionsseminar
Dienstag, 16 c.t.-18 Uhr. Haspelturm/Kalte Herberge Seminarraum 4

Dr. Karl-Peter Krauss

Ostmitteleuropa: Regionale Siedlungsgeographie und Siedlungsgeschichte. Interdisziplinäres Seminar Geographie – Geschichte
Seminar
Donnerstag, 14 c.t.-16 Uhr. Geographie (Westbau), Seminarraum W400

Dr. Olivia Spiridon

Dorfgeschichten. Das Imaginäre überschaubarer Lebensräume
Proseminar
Donnerstag, 12 ct.-14 Uhr. Neuphilologicum Seminarraum 032

Wintersemester 2017/18

Dr. Mathias Beer

Blockseminar an der Lucian Blaga Universität Sibiu (Hermannstadt), Rumänien: South Eastern Europe after World War I. The New Political Map of a Region, 5.-15.10.2017, im Rahmen des ERASMUS+ Programms

Prof. Dr. Carl Bethke

Geschichtslandschaften. Quellen zu den Deutschen Ostmittel- und Südosteuropas und ihren Nachbarn, in Beispielen aus Archiven und Sammlungen im Raum Tübingen-Stuttgart
Hauptseminar
Freitag 14 c.t.-16 Uhr . Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft

Jüdische Gemeinden, Lebenswelten und Biographien in und aus Südosteuropa
Proseminar
Freitag 10 c.t.-12 Uhr.

Jüdische Kulturen in Europa / in der Region: Jüdische Gemeinden, Lebenswelten und Biographien in und aus Südosteuropa
Seminar
Freitag 14ct.-16 Uhr

apl. Prof. Dr. Márta Fata

Mobilität und Migration in der Frühen Neuzeit
Hauptseminar
Mittwoch 14 c.t.-16 Uhr. Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Mohlstraße 18

Prof. Dr. Reinhard Johler

Bachelor-Kolloquium
Donnerstag 16 c.t.-18 Uhr. Haspelturm/Kalte Herberge, Seminarraum 4

Einführung in kulturwissenschaftliche Arbeitsfelder
Exkursionsseminar
Dienstag 14ct.-16 Uhr. Haspelturm/Kalte Herberge, Seminarraum 4

Ethnographisches Forschen (mit kl. ethnographischer Studie): Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Landkreis Tübingen
Seminar
Dienstag 18ct.-20 Uhr

Theorien und Methoden europäischer Kulturforschung: unternehmensethnographie
Seminar
Mittwoch 10 c.t.-12 Uhr. Haspelturm/Kalte Herberge, Seminarraum 4

Dr. Karl-Peter Krauss

Kontextbereich Angewandte Humangeographie: Siedlungen im ost- und südosteuropäischen Raum
Übung
Montag 12 c.t.-14 Uhr. Geographie (Hauptbau), Großer Seminarraum 602

Dr. Olivia Spiridon

Heimat? Literarische Variationen eines emotionalen Raumbegriffs in der deutschsprachigen Migrationsliteratur
Proseminar
Donnerstag 14 c.t.-16 Uhr. Neuphilologicum, Seminarraum 034

Sommersemester 2017

Dr. Mathias Beer

Die Entwicklung des internationalen Minderheitenschutzes im langen 19. Jahrhundert
Hauptseminar
Mittwoch 16 c.t.-18 Uhr. Alte Archäologie - Übungsraum 10

Prof. Dr. Carl Bethke

Nationalitätenkonflikte und Minderheitenpolitik im Europa des 20. Jahrhunderts. Ein Überblick
Vorlesung
Donnerstag 16 c.t.-18 Uhr. OSA-Keplerstr. - Hörsaal Keplerstr. 001

"Deutsche Minderheiten"? "Einwandererkarrieren" und Entwicklungspfade in Europa und Übersee
Hauptseminar
Freitag 10 c.t.-12 Uhr. Hegelbau - Großer Übungsraum (Osteuropa) R. 28

Theorien und exemplarische Felder Europäischer Kulturforschung: „Deutsche Minderheiten“? "Einwandererkarrieren" und Entwicklungspfade in Europa und Übersee
Seminar
Freitag 10 c.t.-12 Uhr. HASPELTURM/KALTE HERBERGE - Ausstellungsraum (LUI)

Konfessionen und Religiosität in Ost- und Südosteuropa: Überblick und methodische Zugänge
Proseminar
Freitag 14 c.t.-16 Uhr. Hegelbau - Großer Übungsraum (Osteuropa) R. 28

Prof. Dr. Reinhard Johler

Exemplarische Felder der Kulturanalyse mit empirischer Übung: Migration und Essen
Seminar
Dienstag 14 c.t.-16 Uhr. HASPELTURM/KALTE HERBERGE - Seminarraum 4

Populäre Medien und Praktiken: Neuer Rassismus
Seminar
Dienstag 16 c.t.-18 Uhr. HASPELTURM/KALTE HERBERGE - Seminarraum 4

Theorien und exemplarische Felder Europäischer Kulturforschung: Cultural Diversity
Exkursionsseminar
Mittwoch 14 c.t.-16 Uhr. HASPELTURM/KALTE HERBERGE - Seminarraum 4

Dr. Karl-Peter Krauss

Kontextmodul Vertiefung Humangeographie: Historische Geographie
Vorlesung
Donnerstag 14 c.t.-16 Uhr. Geographie (Hauptbau) - Großer Seminarraum 602

Dr. Olivia Spiridon

Imaginierte Landschaften an der Donau
Proseminar
Donnerstag 14 c.t.-16 Uhr. Neuphilologicum - Seminarraum 028

Wintersemester 2016/17

Prof. Dr. Carl Bethke

Geschichte Jugoslawiens: Politik, sozialer Wandel, Lebenswelten
Vorlesung
Donnerstag 16 c.t.-18 Uhr. OSA-Keplerstraße, Hörsaal Keplerstraße 001

Kulturanalyse des Regionalen: Migration und „Kollektive Erinnerung“: Die „Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa“ und die „Gastarbeiter“Kulturanalyse des Regionalen: Migration und „Kollektive Erinnerung“: Die „Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa“ und die „Gastarbeiter“
Seminar
Freitag 10 c.t.-12 Uhr. Osteuropainstitut, Kleiner Übungsraum

Migration und „Kollektive Erinnerung“: Die „Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa“ und die „Gastarbeiter“
Seminar
Freitag, 10 c.t.-13 Uhr. Hegelbau - Großer Übungsraum (Osteuropa) R.28

apl. Prof. Dr. Márta Fata

Imperien im Vergleich. Das Habsburger und das Russische Reich im 18. Jahrhundert
Seminar
Dienstag, 16 c.t.-18 Uhr. Hegelbau - Großer Übungsraum (Osteuropa) R.28

Prof. Dr. Reinhard Johler

Ethnographisches Forschen (mit kl. ethnographischer Studie): „Integrationspolitischer Diskurs“. Reden über die Folge der „Flüchtlingskrise“
Seminar
Dienstag, 18 c.t.-20 Uhr. Ludwig-Uhland-Institut (LUI) / Landratsamt Tübingen (Wilhelm-Keil-Straße 50)

Kulturanalyse des Regionalen: Flüchtlingsvolkskunde: Ein Tag in Deutschland
Seminar
Dienstag, 14 c.t.-16 Uhr. Ludwig-Uhland-Institut (LUI), Haspelturm/Kalte Herberge, Seminarraum 4

Studienprojekt III Abschluss: How "diverse" is Eberhard Karl? Unsere Universität - unsere VielfaltStudienprojekt III Abschluss: How "diverse" is Eberhard Karl? Unsere Universität - unsere Vielfalt
Projekt
Mittwoch, 14 c.t.-18 Uhr. Ludwig-Uhland-Institut (LUI)

Theorien und exemplarische Felder Europäischer Kulturforschung: „Integrationspolitischer Diskurs“. Reden über die Folge der „Flüchtlingskrise“
Seminar
Dienstag, 18 c.t.-20 Uhr. Ludwig-Uhland-Institut (LUI) / Landratsamt Tübingen (Wilhelm-Keil-Straße 50)

Dr. Olivia Spiridon

Modellierung von Grenzräumen in zeitgenössischen deutschsprachigen Migrantentexten
Proseminar
Donnerstag, 12 c.t.-14 Uhr. Neuphilologicum, Seminarraum 030

Sommersemester 2016

Dr. Mathias Beer

Migration und Ernährung. Fremde Küchen in der Bundesrepublik
Hauptseminar
Mittwoch 16 c.t.-18 Uhr. VG (Verfügungsgebäude), Raum 001

Prof. Dr. Carl Bethke

Das „Nationalitätenproblem“, die „Minderheitenfrage“ und Vorstellungen „kultureller Identität“ in Europa: Theoretische Konzeptionen und politische Praxis
Hauptseminar
Freitag 14 c.t. -16 Uhr. Ludwig-Uhland-Institut

Der Erste Weltkrieg in Südosteuropa und dem östlichen Mittelmeerraum: Interpretation und Erschließung ausgewählter digitaler Quellen zu Ereignis und Erinnerung

Proseminar
Freitag 10-12 Uhr. Osteuropa-Institut (Hegelbau)

Österreich-Ungarn 1867-1918: Grundlagen und aktuelle Forschungsfelder
Vorlesung/Hauptseminar
Donnerstag 16-18 Uhr. IdGL Seminarraum (Mohlstraße 18)

apl. Prof. Dr. Márta Fata

Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn (1830-1916) und sein Reich
Hauptseminar
Mittwoch 14 c.t.-16 Uhr. IdGl Seminarraum (Mohlstraße 18)

Prof. Dr. Reinhard Johler

Exemplarische Felder der Kulturanalyse mit empirischer Übung: Migration
Seminar
Dienstag 14 c.t.-16 Uhr. Ludwig-Uhland-Institut. Haspelturm/Kalte Herberge - Seminarraum

Institutskolloquium Aktuelle Forschungen
Kolloquium
Donnerstag 18 c.t.-20 Uhr Ludwig-Uhland-Institut. Haspelturm/Kalte Herberge - Ausstellungsraum

Studienprojekt II: How „diverse“ is Eberhard Karl? Unsere Universität – unsere Vielfalt
Projekt
Mittwoch 14 c.t.-18 Uhr. Ludwig-Uhland-Institut. Haspelturm/Kalte Herberge - Seminarraum

Theorien und exemplarische Felder europäischer Kulturforschung: Kulturelles Erbe
Exkursionsseminar
Dienstag 16 c.t.-18 Uhr. Ludwig-Uhland-Institut. Haspelturm/Kalte Herberge - Seminarraum

Dr. Olivia Spiridon

Städte an der Donau
Proseminar
Blockseminar:
vom 21. bis zum 24. April 2016 auf der Donau-Insel Szentendre in der Nähe von Budapest

Wintersemester 2015/2016

Prof. Dr. Carl Bethke

Deutschsprachige Zeitungen aus Ost- und Südosteuropa (19. und 20. Jahrhundert)
Proseminar
Freitag 14-16 Uhr. Hegelbau. Großer Übungsraum (R 028)

Die „Deutschen in Jugoslawien“ und ihre Nachbarn: Die Politik „ethnischer Identität“ im 20. Jahrhundert
Hauptseminar
Freitag 10-12 Uhr. Ludwig-Uhland-Institut (Museum Schloss Hohentübingen). Ausstellungsraum.

Die Deutschen in Südosteuropa seit 1918

Vorlesung
Donnerstag 16-18 Uhr. OSA-Hörsaal Kepplerstraße 001

Themen der Kulturwissenschaft: EKW - Geschichte und Gegenwart in Ost und West / Cultural and Historical Anthropology - Past and Present in East and West

Kolloquium


apl. Prof. Dr. Márta Fata

Geschichte der Donauschwaben vom 18. Jahrhundert bis heute – in Objekten, Bildern und Dokumenten
Hauptseminar
zusammen mit Dr. Joachim Brüser (Stadtarchiv Kirchheim unter Teck) und Stefanie Schwarzenbek M.A. (Städtisches Museum Kirchheim unter Teck)
Mittwoch 16-18 Uhr, Seminarraum des IDGL, Mohlstraße 18


Dr. Olivia Spiridon

Der Erste Weltkrieg in deutschsprachigen Texten aus Südosteuropa (Literatur, Tagebücher, Periodika)
Proseminar
Donnerstag 14.15-16 Uhr, Neuphilologicum, Seminarraum 034


Matthäus Wehowski, M.A.

Nation und Religion - Staatsbildungsprozesse im östlichen Europa der Zwischenkriegszeit
Übung
Donnerstag 16-18 Uhr, Großer Übungsraum, Hegelbau (Erdgeschoss)

Sommersemester 2015

Dr. Mathias Beer

8. Mai 1945. Kriegsende in Deutschland – Niederlage und Befreiung
Dienstag, 16.00-18.00 Uhr, IdGL, Seminarraum


Prof. Dr. Carl Bethke

„Kreuzungen“: Deutsche und ungarische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Proseminar
Donnerstag 12-14 Uhr. Seminarraum des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (Mohlstr. 18).

"Konfessionsnationen", Minderheiten und der Einfluss des Milet-Systems: Südosteuropa und der östliche Mittelmeerraum im Übergang zwischen Imperium und Nationalstaat, ca. 1908-1930
Freitag 10-12 Uhr. Hegelbau. Großer Übungsraum (R 028)

Südosteuropa im Zweiten Weltkrieg
Vorlesung
Donnerstag 16-18 Uhr. OSA-Hörsaal Kepplerstraße 001.


Mate Eichenseher

Stadtleben und Kulturkonsum im östlichen Europa des 19. Jahrhunderts
Freitag, 14.00-16.00 Uhr, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde


PD Dr. Márta Fata

Europa in Bewegung. Ursachen und Folgen von Migrationen in der Neuzeit
Hauptseminar
Blocksitzungen am 09.05., 15.05., 23.05. und am 06.06.2015, jeweils 9-15 Uhr, Seminarraum des IDGL, Mohlstraße 18


Dr. Karl-Peter Krauss

Siedlungsgeographie Ostmitteleuropas
Donnerstag, 14.00-16.00 Uhr, Geographisches Institut


Dr. Olivia Spiridon

Blockseminar „Identitätslandschaft Donau“
vom 30. April bis zum 3. Mai 2015 in Kisoroszi auf der Szentendre-Insel bei Budapest
Weitere Informationen auf der Webseite des Projekts „An der Donau. Ein europäisches Literaturprojekt“
www.danubylon.net



Wintersemester 2014/2015

Prof. Dr. Carl Bethke

Die österreichisch-ungarische Verwaltung in Bosnien und Herzegowina (1878-1918): Erfahrungen mit Herrschaft und Interkulturalität am Beginn der Moderne

Bevölkerungsmanagement. Staat, Mobilität und Diversität


PD Dr. Márta Fata

Die Siedlungsmigration in der Habsburgermonarchie, in Preußen und Russland im 18. Jahrhundert im Vergleich


Dr. Olivia Spiridon

Szenerien der Ankunft. Die deutsche Literatur aus Rumänien nach der Übersiedlung in die Bundesrepublik

Sommersemester 2014

Dr. Mathias Beer

Lager als Lebensform in Deutschland nach 1945


Jun.Prof. Dr. Carl Bethke; Dr. Olivia Spiridon

„Deutsche" und ihre Nachbarn in Südosteuropa: „Doing ethnicity" in literarischen Texten

Wintersemester 2013/2014

PD Dr. Márta Fata

Neulandgewinnung und Migration zwischen 1700 und 1850: die Habsburgermonarchie, Preußen und andere deutsche Staaten im Vergleich


Prof. Dr. Reinhard Johler / Josef Wolf

Kulturanalyse des Regionalen: Die Geschichte von Vertreibung und Integration in Baden-Württemberg

(Exkursionsseminar für Studierende im BA-Studiengang HF, NF Modul B 6.1 (PO2010)


Dr. Olivia Spiridon

Identität und Gedächtnis in Migrantentexten deutschsprachiger Gegenwartsautoren


Jun.Prof. Dr. Carl Bethke

Deutsche und Juden in Ostmittel- und Südosteuropa, 1860-1960. Vom Zusammenleben zum Holocaust

Oberseminar für für Examenskandidaten und Doktoranden

Südost- und Ostmitteleuropa nach 1945. Eine transnationale Geschichte

Sommersemester 2013

Dr. Mathias Beer

Deutsche Minderheiten in Südosteuropa 1918-1950. Zwischen Minderheitenschutz und Migration (Hauptseminar)


Prof. Dr. Reinhard Johler

Kulturelles Übersetzen (Exemplarische Felder der Kulturanalyse)


Dr. Karl-Peter Krauss

Siedlungsgeographie Ostmitteleuropas. Seminar zur Regionalen Geographie


Jun.Prof. Dr. Carl Bethke; Prof. Dr. Klaus Gestwa

Das Jahrhundert der Großstädte. Urbanisierung in Ost- und Südosteuropa 1800-1914 (Hauptseminar)


Jun.Prof. Dr. Carl Bethke

Die Geschichte Kroatiens im 19. und 20. Jahrhundert (Proseminar)


Frank Bauer, M.A.; Danijela Stjepic, M.A.

Die interethnischen Beziehungen der Deutschen in Südosteuropa am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts

(Übung) Mit einer Exkursion in das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm

Wintersemester 2012/2013

Jun.Prof. Dr. Carl Bethke

Der Zweite Weltkrieg im Gebiet des ehemaligen Jugoslawien


Jun.Prof. Dr. Carl Bethke; Danijela Stjepić

Exkursion mit Seminar: "Orte der Erinnerung an Krieg und Gewalt in Südosteuropa"

Sommersemester 2012

Dr. Mathias Beer

Baden-Württemberg wird 60. Voraussetzungen, Entstehung und Entwicklung eines neuen Bundeslandes

Ringvorlesung: 60 Jahre Baden-Württemberg – 60 Jahre Migration


Jun.Prof. Dr. Carl Bethke

Zeitenwende: Südosteuropas "großer Krieg" und seine Friedensschlüsse, 1912-1913

"Ethnische Säuberungen": Zwangsmigrationen in Südosteuropa im 20. Jahrhundert


PD Dr. Márta Fata

Geschichte Südosteuropas im 17. und 18. Jahrhundert. Zwischen Aufklärung und Orthodoxie

Wintersemester 2011/2012

PD Dr. Márta Fata

Geschichte Südosteuropas. Zwischen Osmanen und Habsburgern im 15. und 16. Jahrhunder
Vorlesung

Prof. Dr. Reinhard Johler / Josef Wolf

Donauschwäbische Grüße zum baden-württembergischen Geburtstag. Ein Recherche-, Dokumentations- und Ausstellungsprojekt