Danubiana Carpathica
Das Institut ist Mitherausgeber des bei De Gruyter Oldenbourg erscheinenden Jahrbuchs „Danubiana Carpathica. Jahrbuch für Geschichte und Kultur in den deutschen Siedlungsgebieten Südosteuropas.“ Dieses Jahrbuch setzt das „Südostdeutsche Archiv“ 1 (1957) – 47 (2004) fort.

Band 14 (61)
The City in Transition. Transformation Processes in Southeastern Europe since the 1980s
Hg. von Daniela Simon. Berlin/Boston 2024

Band 13 (60)
Bewegung - Organisation - Ideologie. Sportliche Mobilisierung in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert
Hg. von Angela Ilić und Tobias Weger. Berlin/Boston 2023

Band 12 (59)
Prosperität und Repräsentation. Facetten des Aufschwunges im Donau-Karpatenraum (1718-1914)
Hg. von Harald Heppner. Berlin/Boston 2022

Band 11 (58)
Migration und Sehnsuchtsräume im Osten: Erfahrungswelten "gemeiner" Leute
Hg. von Karl-Peter Krauss und Dmytro Myeshkov. Berlin/Boston 2021

Band 10 (57)
Bukowina-Deutsche. Erfindungen, Erfahrungen und Erzählungen einer (imaginierten) Gemeinschaft seit 1775
Hg. von Maren Röger und Alexander Weidle. Berlin/Boston 2020.

Band 9 (56)
Spielarten der Ankunft im Westen. Die deutsche Literatur aus Rumänien nach 1945
Hg. von Olivia Spiridon. München 2017.

Band 8 (55)
Schwerpunktthema: Die Erschließung der Karpaten
Hg. von Harald Heppner. München 2015.

Band 7 (54)
Schwerpunktthema: Migration nach Ost- und Südosteuropa im 18. und 19. Jahrhundert
Hg. von Mathias Beer. München 2014.

Band 6 (53)
Schwerpunktthema: Museum und Minderheit
Hg. von Harald Heppner u. Christian Glass. München 2013.

Band 5 (52)
Schwerpunktthema: Dorf und Literatur
Hg. von Harald Heppner, René Kegelmann u. Stefan Sienerth. München 2012.
ISBN 978-3-486-71091-5

Band 3/4 (50)
Schwerpunktthema: Historsiche Regionen und ethnisches Gruppenbewusstsein in Ostmittel- und Südosteuropa. Grenzregionen - Kolonisationsräume - Identitätsbildung.
Hg. von Josef Wolf. München 2010.
ISBN 978-3-486-58894-1

Band 2 (49)
Schwerpunktthema: München - Budapest - Ungarn - Bayern. Festschrift zum 850. Jubiläum der Stadt München.
Hg. von Gerhard Seewann u. József Kovács. München 2008.

Band 1 (48)
Schwerpunktthema: Deutschsprachige Universitäten in ihrer Wirkung auf Südosteuropa 1850-1940
Hg. von Gerhard Seewann. München 2007.