PD Dr. Daniela Simon

Kontakt

Telefon: 07071/9992-516
E-Mail: daniela.simon@idgl.bwl.de

Werdegang

Schulbildung in Bosnien und Herzegowina und Kroatien.
Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Germanistik an der Universität Duisburg-Essen, Magistra Artium 2008.
Freiberufliche Mitarbeiterin im Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv 2009–2012.
Stipendiatin der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg 2012–2015.
Seit 2012 Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen.
Promotion am Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde an der Universität Tübingen 2016. Akademische Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen“ 2015–2020.
Vorstandsmitglied im Sonderforschungsbereich 923 und Mitarbeitendenvertreterin 2018–2020.
Seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Leiterin eines Forschungsbereichs und Institutsarchivs.
Habilitiert im Fach Südosteuropäische Geschichte seit Mai 2022.

 

Forschungsbereich am IdGL

Ordnungswandel und kulturelle Vielfalt

 

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte der Regionen Istrien, Slawonien und Vojvodina
  • Diversität und Hybridität in der Habsburgermonarchie
  • Gewalt und Religion im Zweiten Weltkrieg in Kroatien und Bosnien und Herzegowina
  • Transformationsprozesse und sozialer Wandel in Jugoslawien
  • Eigentumsordnungen in Serbien

 

Mitgliedschaften

  • Südosteuropa-Gesellschaft e. V.
  • Förderverein Geschichte an der Universität Tübingen e. V.
Publikationen