Publikationen, Vorträge, Veranstaltungen Bianca Hepp

Publikationen

Zusammen mit Jana Stöxen (Regensburg): Perspektiven auf Rumänien und die Moldau / Perspectives on Romania and Moldova / Perspective asupra României și Republicii Moldova (Tagungsbericht), 12.5.2021

„Slovaks simply want to live in a decent country as decent people“ – Interview mit dem Aktivisten Peter Nagy für FOMOSO (Forum für Mittelost- und Südosteuropa), 14.1.2019

In Vorbereitung:
Hepp, Bianca: „Mit Russland hab‘ ich nix am Hut“ – Zugehörigkeit und der Einfluss von rassistischem Wissen über (Spät-) Aussiedler:innen in Süddeutschland. In: Junge Slavistik im Dialog XI (16. Slavistische Studierendenkonferenz, 2021)

Hepp, Bianca: Zwischen Schlager und Pop, zwischen Csárdás und Diskofox. Praktiken und Diskurse der Zugehörigkeit im Zusammenhang mit der HOG Hamroth e.V. In: Nordost-Archiv

Hepp, Bianca: Dreck und Pferdekutschen. Überlegungen zur reflektierten Wissensproduktion der deutschsprachigen Südosteuropastudien. In: Südostforschungen. Internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas

Hepp, Bianca: Erzählen von Hamroth. Zugehörigkeitskonzepte bei Kindern von (Spät-) Aussiedler:innen. In: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Heft 2 (2022), Jg. 17

Vorträge

Die Angst vor dem Keim. Zugehörigkeitskonzepte bei Kindern von (Spät-)Aussiedler:innen aus Rumänien. Vortrag im Rahmen der 29. Tagung Junger Osteuropaexpert*innen (JOE). Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1.-3.7.2022 

Erzählen über Hamroth. Zugehörigkeitskonzepte bei Kindern von (Spät-) Aussiedler:innen. Vortrag im Rahmen des Promovierendenkolloquiums des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen, 29.1.2022 

“Gegen die Kontinuität. Vorschlag einer kulturwissenschaftlichen Perspektive für die Südosteuropastudien.”. Vortrag im Rahmen des X. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium zur Südosteuropaforschung “Südosteuropa ist tot? Lang lebe Südosteuropa! Positionierungen in einem interdisziplinären Forschungsfeld”. Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), 15.10.2021 

“Belonging and non-belonging to communities of remembrance and the influence of the Corona Pandemic”. Presentation at the international colloquium “Juden und Deutsche im östlichen Europa/ Shared Histories? Germans and Jews as Minorities in Eastern Europe”, hosted by Themendossier "Deutsche und Juden im östlichen Europa – Aspekte einer historischen Verflechtung?". Online, 9.6.2021

„’Mit Russland hab‘ ich nix am Hut’ – Selbstverortung bei Kindern und Enkeln von Eingewanderten aus dem Kaukasus”. Vortrag im Rahmen der XVI. Internationalen Slavistischen Konferenz „Junge Slavistik im Dialog", Institut für Slavistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Online, 23.4.2021

“Was haben Pufuleți und Fotografien von Gräbern gemeinsam? Einblicke in die Ethnografie einer Erinnerungsgemeinschaft”. Vortrag im Online-Studierendenkolloquium “Perspektiven auf Rumänien und die Moldau”, Lehrstuhl für Rumänistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Online, 20.2.2021

“Teilhabe und Nicht-Teilhabe an Erinnerungsnetzwerken. Betrachtet am Beispiel von Hamroth e.V. und den "Treffungen" der Kaukasus-Schwaben.”  
Vortrag im Rahmen des Promovierendenkolloquiums des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Online, 29.1.2021

“Partizipation und Zugehörigkeitsgefühl. Erinnerungspraktiken rund um Hamroth/Homorodu de Jos (RO) und die Teilhabe von jungen Menschen”.  
Vortrag im Rahmen der Online-Konferenz “Kulturerbe der Deutschen in Südosteuropa”, Gutenberg-Studentenverein Cluj. Online, 18.12.2020

“’Essen ist das, was bleibt’ - Kinder von deutschen Einwander*innen aus dem Kaukasus”. Vortrag im Rahmen des Kulturhistorischen Seminars
2020 „Kultur – Zivilgesellschaft – Wissenschaft: international“.  
Online, 13.10.2020

Zusammen mit Allyn Schachtschabe, B.A. Südosteuropastudien und Michaela Lennerová, M.A. Südosteuropastudien: „Die Donau am Eisernen Tor – ein Reisebericht aus der serbisch-rumänischen Grenzregion“.  
Vortrag bei den „Rumänischen Kulturtagen Jena“, 2.2.2018

Podcasts

Identität und Erinnerungskultur - die Sathmarer Schwaben

Interviews

„Slovaks simply want to live in a decent country as decent people“ – Interview mit dem Aktivisten Peter Nagy für FOMOSO (Forum für Mittelost- und Südosteuropa), 14.1.2019